Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei weranothiluvsa

Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir bei weranothiluvsa mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten rechtlichen Anforderungen.

Verantwortliche Stelle: weranothiluvsa, Hauptstraße 1, 88339 Bad Waldsee, Deutschland

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Art der Daten und Zweck der Verarbeitung.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzinformationen Finanzanalyse und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Automatische Datenerhebung beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkt)
  • Freiwillig bereitgestellte Daten bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Transaktions- und Nutzungsdaten bei der Verwendung unserer Finanzdienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefongesprächen und anderen Kontaktformen

Verwendungszwecke

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verwendungszwecken, die jeweils auf spezifischen Rechtsgrundlagen basieren.

Ihre Daten nutzen wir primär zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen als Kunde oder Interessent, zur Abwicklung von Verträgen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Serviceangebote. Darüber hinaus verwenden wir bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Tools und -Dienstleistungen
  • Kundensupport und technische Unterstützung bei der Nutzung unserer Plattform
  • Versendung wichtiger Informationen zu Ihrem Konto und unseren Dienstleistungen
  • Einhaltung regulatorischer Anforderungen und gesetzlicher Meldepflichten
  • Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Systeme

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um unsere Services zu erbringen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Aufträge zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Alle unsere Dienstleister sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Rechts- und Steuerberater bei komplexen Finanzangelegenheiten
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Melde- und Auskunftspflichten

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@weranothiluvsa.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Bitte beachten Sie, dass wir zu Ihrer Sicherheit Ihre Identität überprüfen können, bevor wir auf Anfragen reagieren.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei bestimmten Verarbeitungen können Sie widersprechen
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die aktuellen technischen Standards angepasst. Dabei berücksichtigen wir sowohl die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit als auch die spezifischen Anforderungen der Finanzbranche.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Backup-Systeme und Notfallpläne für die Geschäftskontinuität
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Die konkrete Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Daten, dem Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Vorgaben. Im Finanzbereich gelten teilweise längere Aufbewahrungsfristen aufgrund regulatorischer Anforderungen.

Kontaktdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt | Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende | Nutzungsdaten: 2 Jahre

  • Automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
  • Regelmäßige Überprüfung gespeicherter Daten auf Aktualität und Erforderlichkeit
  • Sichere Löschverfahren, die eine Wiederherstellung verhindern
  • Dokumentation aller Löschvorgänge für Compliance-Zwecke

Kontakt für Datenschutzanfragen

weranothiluvsa
Hauptstraße 1
88339 Bad Waldsee
Deutschland

E-Mail: info@weranothiluvsa.com
Telefon: +49 172 3709433

Für alle Anfragen bezüglich Datenschutz und Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.